psychosoziale Beratung

pexels-pixabay-39669

Psychosoziale Beratung bietet professionelle Begleitung in Zeiten der Veränderung, Überforderung oder inneren Unruhe. Sie richtet sich an Menschen, die wieder Klarheit finden, ihr Leben bewusster gestalten und ihre nächsten Schritte mit mehr Sicherheit gehen möchten.

Als Dipl. Lebens- und Sozialberaterin arbeite ich nach dem österreichischen Gewerberecht ausschließlich mit den gesunden Anteilen des Menschen – ressourcenorientiert, lösungsfokussiert und immer auf Augenhöhe.


Fragen, mit denen Menschen in die Beratung kommen:
Wie finde ich wieder zu mir selbst?

– Was ist mir wirklich wichtig ist?
Warum wiederholen sich bestimmte Muster in meinen Beziehungen?
Wie kann ich lernen, besser mit Stress und Druck umzugehen?
Ich funktioniere nur noch – wie finde ich wieder Freude und Sinn?
Wie treffe ich eine Entscheidung, die sich wirklich stimmig anfühlt?
– Ich stehe an einem Wendepunkt – aber wie geht es weiter?

Psychosoziale Beratung ist kein Coaching „für mehr Leistung“ und keine Therapie – sondern ein Ort, um hinzusehen, zu verstehen und sich neu auszurichten. Persönlich. Echt. Mit einem klaren Blick auf das, was möglich ist.


Themenbereiche auf einen Blick:

– Selbstwert, Selbstfürsorge und persönliche Klarheit
– Beziehungsthemen, Trennung, Neuanfang
– Emotionale Belastung, Stress und mentale Stärke
– Übergänge, Veränderungen und Neuorientierung
– Innere Blockaden verstehen und lösen

 

Methoden in der psychosozialen Beratung


In meiner Arbeit verbinde ich bewährte Methoden mit einer wertschätzenden, klaren Gesprächsführung – individuell angepasst an das Anliegen und die Persönlichkeit meiner Klient:innen. Ziel ist es, eigene Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu gewinnen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.


Die Auswahl der Methode erfolgt stets im Dialog – transparent, achtsam und angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.

sokratischer Dialog

Ein strukturierter Gesprächsansatz, der durch gezielte Fragen Denkprozesse anregt, innere Klarheit schafft und dabei unterstützt, eigene Antworten zu finden

Innere oder zwischenmenschliche Dynamiken werden mithilfe von Figuren ua auf einem Systembrett sichtbar gemacht – um Zusammenhänge zu erkennen, Rollen zu klären und neue Perspektiven zu entwickeln.

Der Fokus liegt nicht auf dem Problem, sondern auf Ihren Stärken, Erfahrungen und Möglichkeiten – um konkrete, umsetzbare Schritte in Richtung Veränderung zu entwickeln.

Unsere Persönlichkeit besteht aus verschiedenen inneren Stimmen oder „Teilen“. Diese bewusst wahrzunehmen hilft, innere Konflikte zu verstehen und einen stimmigen Umgang mit sich selbst zu finden.

Eigene Lebensstationen bewusst betrachten, prägende Erfahrungen verstehen und wiederkehrende Muster erkennen – als Grundlage für Entwicklung, Versöhnung und Neuausrichtung.

Gezielte Übungen fördern die Fähigkeit, das eigene Erleben bewusst zu beobachten – um innere Prozesse besser zu verstehen und neue Handlungsspielräume zu schaffen.

Ein ganzheitlicher Zugang, der Erleben, Körper, Beziehung und Ausdruck einbezieht – mit dem Ziel, den Kontakt zu sich selbst zu vertiefen und authentisch in Beziehung zu gehen.

Verstehen, was ist. Verändern, was möglich ist. Vertrauen, was kommt.